Eduard Bernstein / Hans G. Nutzinger

Die Arbeiterbewegung

Johannes Berger et al.

Macht oder ökonomisches Gesetz?

Paul C. Martin

Power, the State, and the Institution of Property

Alihan Kabalak et al.

Ökonomie, Sprache, Kommunikation

Werner Sombart / Friedhelm Hengsbach SJ

Das Proletariat

Amaranta Melchor del Río

Der Zusammenhang zwischen Freihandel und Migration am Beispiel Mexikos: Eine theoretische und empirische Analyse

Reinhard Zintl

Kollektive Entscheidungsprozesse und die Funktionalität legitimer Macht

Peter Weise

Machtlose Ökonomie - analytische Zweckmäßigkeit und Faszination

Richard Sturn

Tausch, Macht und Kollektiventscheidung

Dieter Schmidtchen

Marktmacht und Wettbewerb - Zu einer wertschöpfungsbasierten Re-Formulierung beider Konzeptionen

Michael Schmidt

Institutionenökonomik, Effizienz und Macht

Kurt W. Rothschild

Macht: Die Lücke in der Preistheorie

Peter Koller

Markt, Tauschgerechtigkeit und Macht

Manfred J. Holler

Machiavelli: Der Versuch einer spieltheoretischen Analyse von Macht

Mathias Erlei

Macht in der Ökonomik: allgegenwärtig, erfassbar, erklärbar und als erklärende Größe verzichtbar

Frank Diebel

Verfügungsmacht und Wirtschaftswachstum: Zur Rolle des Parteisekretärs im chinesischen Reformprozess

Michael Baurmann

Übersetzung ökonomischer Macht in den Bereich der Politik: Rent Seeking

Martin Held et al.

Macht in der Ökonomie

Oliver Ludewig und Dieter Sadowski

Organisationskapital - eine tragfähige Metapher?

Sören Petermann

Soziale Netzwerke und politischer Einfluss von Kommunalpolitikern