Was wäre eine menschliche Gesellschaft - trotz Globalisierung und Wirtschaftskrise?
Gesellschaft! Welche Gesellschaft?
Die Anpassung religiösen Denkens an die Lehren der empirischen Wissenschaften
Zum Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion
Kapitalismus als intelligente Transformation
Kriege und wirtschaftliches Wachstum: Eine theoretische Analyse
Globalisierung und Frieden: Die Perspektive der Politischen Ökonomie
Der Status quo als Maßstab der Konfliktlösung
Missgunst, Neid und Feindseligkeit: negative soziale Präferenzen uns konfliktökonomischer Sicht
The Force of Economics - The Economics of Force
Stabile und instabile Anarchien
Wenn die Fische immer noch ihr Wasser suchen
Konflikt, Macht und Gewalt aus politökonomischer Perspektive
Offenheit der Arbeitsmärkte und Sozialsysteme für Einwanderer im internationalen Vergleich
Mehr Lebenszufriedenheit durch nachhaltigen Konsum?
Jenseits von Preisen
Ökonomie als blinder Fleck?
Die Gabe
Gesellschaftstheorie der Geldwirtschaft
Die Krise und der Alltagsdiskurs