sprache Deutsch
sprache English
» Wish list
0 article(s)
» shopping cart
0 article(s) - 0.00 EUR


 welcome page » Environment  » Sustainability & intergenerational justice 

Stakeholder Natur

Kann der Biokratie-Ansatz Gesellschaft und Unternehmen zu einem nachhaltigen Kulturwandel verhelfen?

Mit einem Grundlagentext von Dr. Georg Winter

"Rights of Nature / Biocracy"  · volume 9

83 pp. ·  9.90 EUR (incl. VAT and Free shipping)
ISBN 978-3-7316-1178-3 (September 2015) )

 
Die Notwendigkeit naturverträglichen Wirtschaftens wird zwar immer wieder beschworen, aber Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln sich beharrlich in die gegenteilige Richtung. Da wirtschaftliches Handeln als ein kulturelles Phänomen zu begreifen ist, muss das Biokratie-Konzept daher vor allem nach den ihm innewohnenden kulturverändernden Potentialen befragt werden. Der Band versteht sich als pragmatischer betriebswirtschaftlicher Beitrag zum Biokratie-Diskurs. Er fragt, ob die nichtmenschliche Natur als unternehmenspolitisch relevanter Stakeholder gelten kann und welche Vorkehrungen zu treffen sind, damit diese Einordnung über Greenwashing hinaus tatsächlich Wirkungen entfaltet. Und er prüft, welche Wege zu beschreiten sind, um den notwendigen kulturellen Wandel einzuleiten und dauerhaft zu stabilisieren. Dazu wird ein "bescheidener Vorschlag" zur Veränderung der Unternehmensordnung vorgetragen.

the author
Prof. Dr. Jürgen Freimann
Jürgen Freimann Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Kassel. [more titles]
that may interest you, too