Akzeleratoren der Diffusion klimafreundlicher Technik: Horizontale und vertikale Verstärker im Mehrebenensystem
Multiple objectives for the governance of the global commons
Transformationsforschung: Szenen einer Reformdebatte
Technischer Wandel in der Energiewende – notwendig, aber nicht hinreichend
Die rechtliche Energiewende seit 2011 – ein klima-, naturschutz- und landnutzungsbezogener Erfolg?
Nachhaltige Mobilität
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2014/15
Reform of the global reserve system and China's choice
Wissen sie was sie tun? Über finanzpolitische Irrungen und Wirrungen in der Eurokrise
Die intellektuellen Wurzeln der Euro-Krise
Rethinking wage policy in the Euro area – implications of the wage-led demand regime
Der Fiskalpakt – Hauptkomponente einer Systemkrise
Demografie und kapitalgedeckte Alterssicherung: bisherige Reformen sind keine Lösung
Finanzierungssalden und die Krise in Europa
Beyond the new IMF institutional view on capital account management: a broad approach on financial regulation in emerging economies
Enriching the neo-Kaleckian growth model: nonlinearities, political economy, and q theory
Kill or cure?
Wirtschaftswachstum und Ausgaben privater Haushalte: China im Vergleich
Kleine Geschichten zu den Arbeitsmarktstatistiken
FDI, domestic investment and CO2 emissions in China: a panel data analysis