Alexander Brink

Enlightened Stakeholder Contract Theory

Dirk Baecker

Die Zumutung des Kapitalismus

Marian Adolf und Nico Stehr

Zur Dynamik des Kapitalismus: Machtgewinner und Machtverlierer

Ursula Pasero et al.

Capitalism revisited

Werner Reichmann

Die Disziplinierung des ökonomischen Wandels

Mark Euler et al.

Homo interagens

Julia C. Ahrend

Fritz Karl Mann

Sören Wolff

Eine kurze Geschichte des Geldes

Stefan Ederer et al.

Herausforderungen der Wirtschafts- und Währungsunion

Stephan Schulmeister

Der "Aufbau" der großen Krise durch "business as usual" auf Finanzmärkten

Peter Rühmann

Zur Bedeutung der räumlichen Mobilität in der EWU

Gustav A. Horn und Heike Joebges

Anatomie der Finanzkrise aus keynesianischer Sicht

Leander L. Hollweg

Immobilienfinanzierung in den USA zwischen Sozialpolitik und Risikorating - ein System des institutionalisierten ökonomischen Irrsinns

Fritz Helmedag

Europäische Geldpolitik in der Krise

Jörg Gude

EWWU - Alte Befürchtungen, neue Probleme

Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker

Der Euro am seidenen Faden

Sebastian Schunk

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Günther Chaloupek et al.

Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Ingrid Schmidbauer und Martin Schürz

Paris Hilton oder Christl Stürmer: Ergebnisse von Gruppendiskussionen zu Bildern des Reichtums