Information, Wissensverteilung und Wissensnutzung aus ökonomischer Sicht
Informationsökonomik, Ökonomik des Wissens und die Erklärung von Institutionen
Ökonomik des Wissens
Einkommensreichtum und seine Ursachen
Werner Sombart in Rußland
Richelieu oder Die Macht des Vorzimmers
Geheimnisse der Unternehmenssteuern
Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
Biodiversitätsvernichtung
Das Kioto-Protokoll
Das EU-Emissionsrechtesystem:
Die Ratio von Umweltproblemen
Dilemmata bei der Nutzung von Gemeingütern: Experimentelle Evidenz
Agentenbasierte Modellierung des Handelns in Gemeingutdilemmata
Endogene Umweltpräferenzen
Die Bedeutung der Arbeit von Daniel Kahneman und Vernon L. Smith für die Umweltökonomik
Die Entscheidungsanomalien des homo oeconomicus
Kognitionswissenschaftliche Erweiterung der ökonomischen Analyse von Umweltproblemen?
Finanzierungsalternativen der Arbeitslosenunterstützung bei dauerhafter Unterbeschäftigung
Perspektiven für den ostdeutschen Arbeitsmarkt im Umweltschutz