Christine Lacher

Zentrale Rahmenbedingungen für die Transformation zu einer nachhaltigen Gütermobilität

Gisela Kubon-Gilke

Ökonomik der Nachhaltigkeit: Anmerkungen zu Ethik und Menschenbild

Rolf Kreibisch

Multi- und transdisziplinäre Grundlagen durch Zukunftsforschung

Stefan Klinski

Nachhaltigkeit im deutschen und europäischen Verfassungskontext

Estelle L.A. Herlyn et al.

Ökosoziale Marktwirtschaft: Wirtschaften unter Constraints der Nachhaltigkeit

 

Langfassung der Kernaussagen der Nachhaltigen Ökonomie

Ingomar Hauchler

Wert und Unwert des Wachstums

Anja Grothe

Nachhaltigkeitsmanagement

Felix Fuders et al.

Regionalwährungen gegen eine globale Krise und für eine nachhaltige regionale Entwicklung

Christian Felber

Gemeinwohl-Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft

Felix Ekardt

Grundlagen politisch-rechtlicher Nachhaltigkeitsinstrumente

Edelgard Bulmahn et al.

Wie kann Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen?

Leticia Armenta Fraire et al.

Renewable Energy Strategies in Germany and Mexico as a Contribution to a Sustainable Economy

Jürgen Nordmann et al.

Demokratie! Welche Demokratie?

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013

Patrick Holz

The Modern Firm: Towards A New Paradigm

Malcolm Sawyer

I often find myself now basing my analysis very much on what Kalecki himself wrote sixty or seventy years ago

Kurt W. Rothschild

Its halo may be a little tarnished, but neo-liberalism is still very powerful

Hajo Riese

Germany’s high unemployment is the price it is paying for its economic miracle

Basil Moore

We are all Horizontalists now!