Die Abhängigkeit der Beschäftigung vom Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt
Marx und Keynes: Mit Arbeitswerten zum Arbeitsvolumen
Minimum Wages in a Post Keynesian Perspective – the German Experience
Zu den Arbeitsmarktwirkungen des technischen Fortschritts
Arbeit und Gesellschaft in Aristoteles-Rezeptionen von Marx und Keynes
Wege, Auswege, Holzwege
Arbeit und Beschäftigung – Keynes und Marx
Dem Markt vertrauen?
Impacts of Ocean Acidification
12 Years of European Emissions Trading in German
12 Jahre Europäischer Emissionshandel in Deutschland
Verteilung und Wachstum
John Stuart Mill heute
EU-ETS-Reform auf Basis eines revidierten Verständnisses ökonomischer Umweltpolitikinstrumente
Kompatibilität des Europäischen Emissionshandels mit dem energie- und klimapolitischen Instrumentenmix gewinnt zunehmend an Bedeutung
Wie der Emissionshandel wieder zur zentralen Säule der europäischen Klimapolitik werden kann
Das EU ETS zum Innovationstreiber und Exportschlager entwickeln
Emissionshandel neu denken
Emissionshandel zwischen Theorie und Praxis
Perspektiven des EU ETS in einer wirkungsvollen europäischen Klimapolitik