Das riskante Paarungsverhalten. Oder: Warum der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2001 zu Unrecht vergeben wurde
Sequentielle Auswahlentscheidungen und Transitivität: Wie rational entscheiden Kinder?
Innerbetriebliche Gehaltsstrukturen und Beschäftigungsstabilität
Umweltrisiko unter der Billigflagge?
Valuing Start-up Companies:
Wesen und Quantifizierung "unerwarteter" Risiken
Collective Risk
Beiträge der Naturwissenschaften für das Risikomanagement in Unternehmen
Der Faktor Arbeit in der industriellen Standorttheorie
Das Haftungsrecht als Instrument der Internalisierung externer Risiken
Global Political Economy of Risk
Risikoökonomie
Neue Ökonomie der Arbeit
Individualismus, Ökonomik und Naturerhalt
Psychologie und Umweltökonomik
Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft (1924)
Zukunftsperspektiven durch nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik
Auf dem Weg in eine nachhaltige Informationsgesellschaft?
Nachhaltige Entwicklung in der Informationsgesellschaft
eGovernment und eDemocracy: Chance für staatliche Effizienz und Bürgernähe