Geld als Institution einer Marktökonomie
Geld, Kapital und Institutionen
Institutionelle Einbettung, strategisches Handeln und die routinisierte Zerstörung von Institutionen
Betriebliche Bündnisse
Akteure, Interessen, Institutionen
Vertrauen in der Neuen Institutionenökonomik
Risikoentscheidungen und ihre Institutionalisierung
Transaktionskostenökonomie und soziologische Institutionentheorie
Institutionen als Elementareinheiten soziokultureller Evolution
Regeln und Ressourcen
Perspektiven einer Allgemeinen Institutionenökonomik
Rationales und soziales Handeln
Neoinstitutionalismus und Wirtschaftssoziologie
Institutionen als Modelle
Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus
Konsumentensouveränität
Ökologische Bewertung im Textilbereich: Warnsignale und Wegweiser auf dem Weg in eine ökologische Produktion
Von der Re-Vision zur Neo-Vision - neue Wege im Kostenmanagement
Mit der Mode gehen, um der Mode zu entgehen
Was Unternehmer von Fußballspielern lernen können – oder: Stoffstrom-Management in der Praxis