428 pp.
44.80 EUR
(incl. VAT and Free shipping)
ISBN 978-3-89518-409-3
Der Band richtet sich an Finanzwissenschaftler sowie an Studierende des Faches Finanzwissenschaft. Diesem Leserkreis vermitteln die Beiträge nicht nur einen Einblick in aktuelle finanzwissenschaftliche Problemstellungen, sondern auch einen Eindruck von der Entwicklung, die dieses bedeutende Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre vor allem im letzten Jahrhundert durchlaufen hat.
Die Ausführungen der Autoren bieten zudem zahlreiche grundlegende Informationen und Anregungen,die den Lesern für eigene Forschungsaktivitäten zur Rolle des Staates in der Ökonomie dienen mögen.
Schließlich umreißen die sechs Themenbereiche die finanzwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten von Prof. Dr. Otto Roloff, dem dieser Band als Festschrift zum 65.Geburtstag gewidmet ist.
I Aspekte und Probleme der modernen Finanzwissenschaft
Peter KalmbachII Staat, Allokation und Verteilung in der Marktökonomie
Hajo RieseIII Steuern als Finanzierungs- und Lenkungsinstrument
Claudia Wesselbaum-NeugebauerIV Fiskalischer Wettbewerb
Claudia HensbergV Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung
Hans-Dieter FeserVI Zur Geschichte der ökonomischen Theorie
Heinz D.KurzAusgewählte Schriften von Otto Roloff
Ein Steuersystem nach Henry George als Denkmodell und Alternative oder Ergänzung zur Ökosteuer
Wie soll über menschliche Organe entschieden werden?
Public Inputs - Some Clarifications And A Taxonomy
Customer-Lifetime-Value als Instrument des Kundencontrolling im Automobilhandel
Regionale Entwicklungspfade und Nachhaltigkeit
Zur Rezeption des Leviathans in der Finanzwissenschaft
Zur Emigration deutschsprachiger Finanzwissenschaftler nach 1933
Capital Market Modelling and Intergovernmental Tax Competition
Der Staat - Patient mit notorischer Kostenkrankheit?
Probleme der staatlichen Finanzwirtschaft in Entwicklungsländern
Marx, Marshall und Sraffa
Wirtschaftspolitik in einer Marktgesellschaft - Aspekte einer gestörten Beziehung
Der Staat als "Lender of Last Resort" - oder: Die Achillesferse des Eurosystems
Strategischer fiskalischer Wettbewerb mit Steuern und Infrastruktur
Steuern als Instrument der Staatsfinanzierung
Nachhaltigkeitsberichterstattung als Instrument des Dialogs zwischen Unternehmen und Gesellschaft