Institutionenökonomik, Effizienz und Macht
Macht: Die Lücke in der Preistheorie
Markt, Tauschgerechtigkeit und Macht
Akteure, Institutionen und Standardumsetzung – SAP R/3 in der japanischen Automobilindustrie
Die Form der Reform
Skill Premia & Supply Chains
Key Points nachhaltigen Konsums
Reformbereitschaft und Managemententlohnung im Lichte der fiskalischen Redistribution
Zur politischen Ökonomie des Keynes'schen Deficit Spending
Eine Einkommen- und Erbschaftsteuer für die Demokratie: Aspekte der Konkretisierung vor dem Hintergrund der Reformpläne 2008 und 2009
Zur politischen Akzeptanz einer lebenszeitlich orientierten Einkommensteuer
Region, Clusterumfeld und Kooperation zwischen faserverarbeitenden Unternehmen
Personelle Einkommensverteilung, privater Konsum und Wachstum
Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften
Ordnungspolitik für den öffentlichen Sektor
Das Öffentliche Recht in nichtjuristischen Studiengängen. Klausuraufgaben – sicher und kompetent lösen
Die Sinndimension von Markt-Zeit
Nachhaltige Regionalentwicklung – Quo vadis?
Globalisierung, demografischer Wandel, Energie und die Zukunft der Region
Managementautonomie unter dem Druck von (nachhaltigen) Kapitalanlegern?