Mathias Erlei

Die Anpassung religiösen Denkens an die Lehren der empirischen Wissenschaften

Thomas Eger

Solidarität und Wettbewerb in der Europäischen Union in Zeiten der Finanz- und Verschuldungskrise

Hans Albert

Zum Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion

Rebecca Prelle

Design for recycling am Beispiel der Altfahrzeugverordnung

Ulrich Jürgens

Modularisierung und die Struktur der automobilen Wertschöpfungskette

Jana Gattermann

Rechtspolitische Fortentwicklung des Elektrogesetzes und der Altfahrzeugverordnung

Jürgen Freimann und Carsten Mauritz

Modularisierung und Stoffstrommanagement

Michael Fehling

Innovationswirkungen des Elektrogesetzes

Maria Daskalakis

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Eco-Innovation in der Pkw-Zulieferindustrie

Tillmann Blume und Michael Walther

Stoffstromreduzierung in der automobilen Wertschöpfungskette

Raimund Bleischwitz et al.

Steuerung von Stoffstrominnovationen

Frank Beckenbach et al.

Stoffstromdynamik in der Automobilindustrie in Deutschland

Frank Beckenbach et al.

Innovation, Produktverantwortung und Modularisierung

Frank Beckenbach et al.

Produktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen

Björn Frank (ed.)

Glaube und Rationalität in der Krise

Alexander Weyland

Ist Spekulation destruktiv? Versuch zur Semantik der modernen Finanzspekulation

Martin Reuter

Wissensgesellschaft oder doch nicht? Die Abklärung einer vielleicht neuen Dimension des Kapitalismus

Birger P. Priddat

Kapitalismus als intelligente Transformation

Birger P. Priddat

Kann Komplexität reguliert werden? Kapitalismus im Finanzrausch I

Birger P. Priddat

Kann man Banken vertrauen? Moral als Problem Kapitalismus im Finanzrausch II