more information about the series "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Ronald J. Pohoryles (ed.)

Die Aktualität von Adam Smith

Wilga Föste

Das Geld im ökonomischen Denken des Merkantilismus

Richard E. Wagner

Collaboration vs. Imposition as Motifs for a Theory of Public Finance: Transcending the Goldscheid- Schumpeter Debate

Karl-Heinz Schmidt

Allgemeine Bildung oder „Fachausbildung“ durch Universitäten?

Erik S. Reinert

Daniel Raymond (1820): A US economist who inspired Friedrich List, with notes on other forerunners of List from the English-speaking periphery

Michael R. Montgomery

John Stuart Mill’s Utopian Constitutionalism

Harald Hagemann

The German Economy and German Economics in Crisis during the Weimar Republic 1918-33

Hans Frambach

Outstanding personalities of German history – Reichsfreiherr vom Stein as a Utopian

Helge Peukert (ed.)

Taking up the Challenge!

Sabine Föllinger

Anthropologie und Ökonomie bei Platon

Ingeborg Szöllösi

Georges Bataille und das "Problem der Ökonomie"

Dieter Schneider

Wissenschaftsgeschichtliches gegen ein "Akteurskonzept des Homo oeconomicus (HO)"

Matthias P. Hühn

Wie die Wirtschaftswissenschaften sich der Ethik entledigten

Matthias Wieser

Wenn Gaia zürnt

Ute Lampalzer

"...die ökonomische Theorie in einen breiten philosophischen Rahmen stellen..."

John Stuart Mill

Kleinere Schriften zur Politischen Ökonomie

John Stuart Mill

Kleinere Schriften der Politischen Ökonomie

Ernö Zalai

Von Neumann versus Leontief: zwei Modelle – zwei Bilder der Wirtschaft

Zoltán Tibor Pállinger

Secundum voluntatem subditorum

Heinz Rieter

Ökonomische Theoriegeschichte im zeithistorischen Kontext