Institutionen wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung im internationalen Vergleich
Bildung: Die soziale Frage des 21.Jahrhunderts
Perspektiven der Pflegeversicherung: Kapitaldeckung oder solidarische Finanzierung der Pflegebedürftigkeit
Die Gesundheitspolitik der großen Koalition: Systemwechsel in der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung?
Konstante Rentenpolitik: Von der rot-grünen Regierung zur großen Koalition
Sachzwang oder Mythos? Über die Folgen der demographischen Entwicklung in Deutschland
Staat als Partner: Deutsche wohlfahrtsstaatliche Perspektiven im Lichte skandinavischer Erfahrungen
Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf
Investieren, sanieren, reformieren ?
Soziale Sicherheit, Wachstum und Integration: Chancen und Herausforderungen für die Transformationsländer Mittel- und Osteuropas
Economic policy for the European Social Model
Reform der sozialen Grundsicherung
Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland
Differenzierung und Diskriminierung beim Erwerbseinkommen
Neue Akteure und Geschlechterbilder der Rentenreform 2001
Plädoyer für eine eigenständige Theorie der Care-Ökonomie
Gesundheitspolitische Reformpfade aus der Geschlechterperspektive
Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik
Vom Leit- zum Streitbild: Normalarbeitsverhältnis - quo vadis?
Marxistische Theorien und feministische Debatten