Werner Schönig

Beratende Sozialökonomik im aktivierenden Sozialstaat

Werner Wilhelm

Zur Problematik der Politikberatung durch Kommissionen und Beratungsunternehmen unter Berücksichtigung der Effizienz

Christian Lindner

Politik und Politikberatung - Versuch einer Verständigung

Norbert Lammert

Zwischen Theorie und Praxis, Ansprüchen und Realitäten

Roland Döhrn

Politikberatung durch wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute - Das Beispiel der Gemeinschaftsdiagnose

Michael Hüther

Politiker - Berater - Journalisten: Ein schwieriges Dreiecksverhältnis

Uwe Jens

Wenn der Politikberatung die konzeptionelle Grundlage fehlt!

Jörg Althammer

Hat der Sozialstaat im globalen Wettbewerb noch eine Chance?

Prof. Dr. Lothar F. Neumann

There's no such thing as a free lunch

Christian Pihl et al.

Effizienz und Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung

Achim Henkel

Internationaler Hochschulmarkt

Hajo Romahn

Institutionen im internationalen Wettbewerb: Die gesetzliche Unfallversicherung

Klaus Lompe

Die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt und die Herausforderungen für ein adäquates Alternsmanagement

Helmut Cox

Öffentliche Dienstleistungen im Angebotswettbewerb?

Ludwig Bußmann

Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Beratung und öffentlichen Medien

Bert Rürup

Der Ökonom als Berater

Prof. Dr. Friedrich Fürstenberg

Regieren im 21. Jahrhundert: Von der Massendemokratie zur Bürgergesellschaft

Lothar F. Neumann et al.

Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien

Uwe Jens et al.

Glanz und Elend der Politikberatung

Heiner Dippel et al.

Selbsthilfekultur für Wirtschaft und Stadt – braucht Hessen ein BID-Gesetz?