Peter Kalmbach

Markt und Staat in zwei GTs: Keynes' General Theory und Polanyis Great Transformation

Klaus Dieter John

Die Schuldenbremse als Instrument der Selbstbindung im politischen Entscheidungsprozess

Eckhard Hein und Achim Truger

Finanzdominierter Kapitalismus in der Krise - Plädoyer für einen globalen keynesianischen New Deal

Harald Hagemann

Keynes 3.0: Zu den ökonomischen Möglichkeiten unserer Enkelkinder

Dirk H. Ehnts und Finn Marten Körner

Wie die Leistungsbilanz die Kapitalbilanz klein erscheinen lässt

Harald Hagemann et al.

Keynes 2.0 – Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik

Peter J. Stauvermann

Kriege und wirtschaftliches Wachstum: Eine theoretische Analyse

Gerald Schneider

Globalisierung und Frieden: Die Perspektive der Politischen Ökonomie

Gerald Pech

Der Status quo als Maßstab der Konfliktlösung

K.J. Bernhard Neumärker

Missgunst, Neid und Feindseligkeit: negative soziale Präferenzen uns konfliktökonomischer Sicht

Detlev Haude

The Force of Economics - The Economics of Force

Petya Dankova

Publikums-Aktiengesellschaften: Eigentumsstruktur und korporative Verantwortung

Stefan Boeters und Bettina Müller

Stabile und instabile Anarchien

Marcel M. Baumann

Wenn die Fische immer noch ihr Wasser suchen

K.J. Bernhard Neumärker (ed.)

Konflikt, Macht und Gewalt aus politökonomischer Perspektive

Fred Luks

Lost in Transformation?

Lothar F. Neumann

Victor Bauer (1902-1959) – Surrealist, Maler, Antifaschist / Victor Bauer (1902-1959) – Surréaliste, Peintre, Antifasciste

Andreas T.F. Weber

Die Moralisierung der Wirtschaft

Johann August Schülein

Sozioökonomie und Subjekttheorie

Gertraude Mikl-Horke

Was ist Sozioökonomie?