sprache Deutsch
sprache English
» Wish list
0 article(s)
» shopping cart
0 article(s) - 0.00 EUR


 welcome page » Economy  » Development, growth & knowledge  » Knowledge & technical progress 
Transformation in der Praxis Wissenspolitik und Transformationsobjekte
download size:
approx. 258 kb

Transformation in der Praxis Wissenspolitik und Transformationsobjekte

30 pp. · 6.35 EUR
( September 10, 2018 )

 
 
For a payment by direct debit or credit card no PayPal account is required! In case of problems please contact us.
 

Aus der Einleitung des Herausgebers: Thomas Pfisters Beitrag bietet einen konzeptionellen Vorschlag, wie laufende Transformationsprozesse sozialwissenschaftlich analysiert werden können. Am Ausgangspunkt steht ein Perspektivenwechsel von der Transformation als Zustand bzw. grundlegendem strukturellen (im Gegensatz zu inkrementellem) Wandel auf die vielfältigen und heterogenen Aktivitäten, die sich eine Transformation zum Ziel setzen. Auch wenn die große Transformation zu Nachhaltigkeit bislang nur ein hypothetisches Fernziel ist, so gibt es doch viele Akteure und Institutionen, die ihr Handeln und ihre Ordnungsbemühungen daran ausrichten. Das heißt aber nicht, dass der Anspruch des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen, das Unplanbare zu steuern, als pure Hybris abgetan werden muss. So lassen sich in der Vielzahl heterogener und dezentraler Aktivitäten durchaus relativ stabile Muster, Prioritäten und Strategien identifizieren, in die z.T. sehr unterschiedliche Akteure involviert sind. Der Beitrag schlägt vor, die Ursache dieser Stabilität darin zu sehen, dass diese Muster sich zu Transformationsobjekten entwickelt haben, wobei jene nicht als materielle Gegenstände missverstanden werden dürfen. Stattdessen sind sie zum einen epistemische Objekte, die durch ihre Struktur zu ihrer weiteren Erkundung anregen. Zum anderen sind sie Boundary-Objekte, um welche herum sich unterschiedliche Akteure heterogene Praktiken in gemeinsamen Projekten koordinieren können. Eine empirische Illustration untersucht daraufhin, die Transformationsobjekte im Zusammenhang von zwei Strängen gegenwärtiger sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung: Der Forschung zu Transitionen soziotechnischer Systeme und dem Entwurf einer transformativen Wissenschaft.


quotable essay from ...
the author
Dr. Thomas Pfister
Thomas Pfister

Leiter Nachwuchsgruppe Energy Cultures, Zeppelin Universität Friedrichshafen.

[more titles]