Beschäftigungsimpulse von Entrepreneurship-Lehrstühlen
Beschäftigung in Ostdeutschland und das neoliberale Dogma
Regionale Wachstums- und Distributionseffekte der europäischen Integration - Eine axiomatische Charakterisierung
Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen
Leitlinien der Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland
Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt
Vergütungssystem und Besteuerung
Telearbeit – Nationale und internationale Rahmenbedingungen und Vorgaben
Das Management von Arbeit aus der Perspektive des Marketing
Telearbeit und Beruflichkeit
Von der Industrie- zur Wissensökonomie
Personalabbau in Ostdeutschland - (k)ein Problem für die Führungskräfte?
Erfassung und Management immaterieller Ressourcen - eine Aufgabe für das Personalmanagement
Von der Personalwirtschaftslehre zur Wirtschaftslehre der Person?
Zwischen Subjekt und Gesellschaft
Quantifizierung der Wirksamkeit von Partnern in einem Team auf der Basis von Soft-Fact-Ausprägungen
Das riskante Paarungsverhalten. Oder: Warum der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2001 zu Unrecht vergeben wurde
Sequentielle Auswahlentscheidungen und Transitivität: Wie rational entscheiden Kinder?
Innerbetriebliche Gehaltsstrukturen und Beschäftigungsstabilität
Umweltrisiko unter der Billigflagge?