Karolin Billing und Peter Weise

Nachhaltigkeit von Flachs-/Hanf-Wertschöpfungsketten

Rudolf Baumgärtel et al.

Region, Clusterumfeld und Kooperation zwischen faserverarbeitenden Unternehmen

Jürgen Paulitz und Hans-Jörg Gusovius

Faserernte- und Faseraufschlusstechnologien für Flachs und Hanf

Günter Arlt et al.

Grundlagen für Geo-Informationssysteme im Flachs- und Hanfanbau

Ulrich Hampicke et al.

Anbau der heimischen Faserpflanzen Flachs und Hanf im Blickfeld von Agrar- und Naturschutzökonomie

Ursula Richter

Naturfaserwirtschaft heute

Hermann Biehler et al.

Regionale Wertschöpfungssysteme von Flachs und Hanf

Martina Schäfer et al.

Nachhaltigkeitsindikatoren für die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg

Martina Schäfer

Engagement der Bio-Betriebe in Netzwerken - von betrieblichem und regionalem Nutzen

Benjamin Nölting und Martina Schäfer

Die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft als ein Baustein nachhaltiger Regionalentwicklung

Benjamin Nölting

Die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft im regionalen und institutionellen Kontext

Lydia Illge et al.

Beitrag der Bio-Betriebe zu "Zukunftsfähigem Wohlstand"

Tina Boeckmann

Bio-Betriebe - vielseitige Lernorte im ländlichen Raum

Elke Baranek

Welche Wünsche haben Konsumentinnen und Konsumenten in Bezug auf ökologische Produkte und Dienstleistungen

Gunter Vogt

Entstehung und Entwicklung des ökologischen Landbaus im deutschsprachigen Raum

Stefan Simon

Formen Solidarischer Ökonomie in der Landwirtschaft

Frieder Seidl

Soziale Bewegungen in der Landwirtschaft

Thomas Lindenthal et al.

Konventionalisierung oder Professionalisierung: Entwicklungen des Biolandbaus am Beispiel Österreichs

Heide Inhetveen

"Wohlverdient oder ausgedient"? - Stellung, Bedeutung und Perspektiven der Land- und Agrarsoziologie in agrarwissenschaftlichen Curricula

Katrin Hirte

Landwirtschaft im Mainstream?