Dr. Stefan Gößling-Reisemann
Physiker, ist Wissenschaftler am Fachgebiet Technikgestaltung
und Technologieentwicklung, Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen. Dr. Gößling-Reisemann promovierte zum Thema "Entropy production as a measure for resource use" und arbeitet aktuell an folgenden stoffstrombezogenen Themen: Thermodynamik und Ressourcenverbrauch, Erweiterung der Ökobilanzmethodik,
CO2-Bilanzierung von Produkten und Verfahren sowie Bewertung von Recyclingverfahren.
Neu hinzugekommen sind seit 2009 die Themen Klimaanpassung im Energiesektor
und klimafreundliche und klimaangepasste Energieerzeugung. Dr. Gößling-Reisemann
war Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt zum regionalen Stoffstrommanagement und
zum nachhaltigen Umgang mit Metallen („Nachhaltige Metallwirtschaft“) und hatte die
Leitung einer vom BMBF finanzierten Studie zu Kupferflüssen in Deutschland („Kupferzyklen
Deutschland“). Er leitet derzeit die Forschungen zur Klimaanpassung im
nordwestdeutschen Energiesektor im BMBF-Verbundprojekt nordwest2050.
[
more titles
]
Prof. Dr. Arnim von Gleich
Professor für das Lehrgebiet "Technikgestaltung und Technologieentwicklung" im Fachbereich Produktionstechnik, Universität Bremen.
[
more titles
]
Viktor Knobloch
studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen.
Seit Oktober 2010 liegen seine Schwerpunkte im Bereich Innovationsmanagement und
Systementwicklung
Bernhard Cebulla
ist Student des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
an der Universität Bremen und schloss das Bachelor-Studium 2011 mit seiner Bachelorarbeit zum Thema Recyclingeffektivität am Fachgebiet Technikgestaltung und Technologieentwicklung ab.
Bewertungsmaßstäbe für metallische Stoffströme: von Kritikalität bis Entropie
22
pp. 6.80 EUR
(March 2013)
For a payment by direct debit or credit card no PayPal account is required! In case of problems please contact us.