WTO-Regeln: Geeigneter Ansatzpunkt für eine Ordnung des internationalen Steuerwettbewerbs?
Das Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb
Freizügigkeit und Grundsicherung
Vor- und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs
Empirie des Steuerwettbewerbs: Zum Stand der Forschung
Sozialsysteme im Wettbewerb: das Ende der Umverteilung?
Kapitaleinkommensbesteuerung zwischen Wettbewerb und Harmonisierung
Neue Methoden für das Wissensmanagement im Umweltschutz
Sachverständiger Rat im Wandel
Betriebliche Informationssysteme für Umwelt, Qualität und Sicherheit
Regeln für den europäischen Systemwettbewerb
Makroökonomische Interdependenzen in der Europäischen Union
Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
E-Pricing: Die neue Herausforderung für das Preismanagement
Analyse potentieller Vertrauensschäden für die Marke bei neuen Internet-Angeboten
E-Controlling
Digitales Marketing
Wie man Interface-Value erzeugt: Geschäftsmodelle auf Basis von Kunst, Kommerz und Subkultur
eGovernment und Political Directness