Gerald Pech

Der Status quo als Maßstab der Konfliktlösung

K.J. Bernhard Neumärker

Missgunst, Neid und Feindseligkeit: negative soziale Präferenzen uns konfliktökonomischer Sicht

Detlev Haude

The Force of Economics - The Economics of Force

Petya Dankova

Publikums-Aktiengesellschaften: Eigentumsstruktur und korporative Verantwortung

Stefan Boeters und Bettina Müller

Stabile und instabile Anarchien

Marcel M. Baumann

Wenn die Fische immer noch ihr Wasser suchen

K.J. Bernhard Neumärker (ed.)

Konflikt, Macht und Gewalt aus politökonomischer Perspektive

Fred Luks

Lost in Transformation?

Lothar F. Neumann

Victor Bauer (1902-1959) – Surrealist, Maler, Antifaschist / Victor Bauer (1902-1959) – Surréaliste, Peintre, Antifasciste

Andreas T.F. Weber

Die Moralisierung der Wirtschaft

Johann August Schülein

Sozioökonomie und Subjekttheorie

Gertraude Mikl-Horke

Was ist Sozioökonomie?

Elfie Miklautz

Creative Industries - eine antiökonomische Ökonomie?

Andrea Maurer

Wirtschaftssoziologie und Sozialökonomie: Positionsbestimmungen

Manfred Lueger et al.

Grenzen und Bedingungen organisationaler Steuerung

Gerhard Jost

Biographie und Lebenslauf als Kategorien sozioökonomischer Forschung

Ursula Holtgrewe und Johanna Hofbauer

Dark Stars der Dienstleistungsforschung

Barbara Haas und Nadia Steiber

Einstellungen und Frauenerwerbstätigkeit im Ländervergleich

Karl-Michael Brunner et al.

Energiekonsum und Armut

Gerda Bohmann

Die Ökonomie der Gesellschaft - zwischen universeller Einbettung und globaler Entbettung