K. William Kapp: The Heterodox Theory of Social Costs and The Foundations of Institutional Economics
Dieter Haselbach: Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft
Norbert Häring: Schönes neues Geld
Irving Fisher: The Nature of Capital and Income
Matthias Martin Becker: Klima, Chaos, Kapital
Anat Admati und Martin Hellwig: The Banker’s New Clothes
Real World Economics
Programme der 1. und 2. Ergänzungsveranstaltung zu den Tagungen des Vereins für Socialpolitik und ein Brief an den VfS
Politische Utopien im Wandel der Zeit
Plurale Ökonomik im Zeitalter der Ökokalypse
Ökologische Klugheit
Occupy Money: Ein Leben ohne Finanz- und Schuldenkrisen?
Zum grundsätzlichen und aktuellen Zusammenhang zwischen Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und Wirtschaftsethik
Warum ist die Marxsche Theorie ein unentbehrlicher Bestandteil für eine plurale Volkswirtschaftslehre?
Gregory Mankiws und Mark Taylors „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“
Lützerath aus wissenschaftlicher Sicht
Die Bedeutung informeller Institutionen (Korruption) und wirtschaftspolitischer Konzeptionen für die Währungs- und Fiskalpolitik in Lettland
Kriegsflüchtlinge und Geldpolitik
Die mikroökonomische Konsumtheorie durch die Brillen Horkheimers und Adornos betrachtet
Freiwillige Kompensation und Klimaneutralität: Warum es nicht funktioniert