Industriepolitik nach Corona: Makroökonomische und finanzpolitische Rahmenbedingungen
Plurale wirtschaftspolitische Beratung ohne Plurale Ökonomik?
Der Hamburger Appell 2005
Die Schuldenbremse als Ursache der deutschen Konsolidierungserfolge?
Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland: Der Beitrag der Finanz- und Steuerpolitik
Ungleichheit in Deutschland – ein gehyptes Problem?
Die Goldene Regel für öffentliche Investitionen – eine äußerst wirksame Reformoption für die EU-Fiskalregeln
Austeritätspolitik und Bildungskürzungen
Saving 'decent capitalism': An emergency programme for fiscal policy in the Euro area
Monetäre Makroökonomie, Arbeitsmärkte und Entwicklung / Monetary Macroeconomics, Labour Markets and Development
German public finances under the debt brake: unmasking the ‘model pupil’
Makroökonomik, Entwicklung und Wirtschaftspolitik / Macroeconomics, Development and Economic Policies
Staatliche Handlungsfähigkeit und Zukunftsinvestitionen unter der Schuldenbremse
Interventions
Towards reducing economic imbalances in the euro area? Some remarks on the Stability Programmes 2011–2014
From crisis to growth?
Stabilising an unequal economy?
Finanzdominierter Kapitalismus in der Krise - Plädoyer für einen globalen keynesianischen New Deal
Steuersenkungen, Schuldenbremse und Konjunkturrisiken
Financial crisis, global recession and macroeconomic policy reactions: The case of Germany