Prof. Dr. Andreas Troge
Präsident des Umweltbundesamtes a.D., war von
1981 bis 1985 Referent für Umweltpolitik im Bundesverband der Deutschen Industrie und anschließend bis 1990 Geschäftsführer des Instituts für gewerbliche Wasserwirtschaft e.V. Von Juni 1990 bis Juli 1995 amtierte er als Vizepräsident und anschließend bis Juli 2009 als Präsident des Umweltbundesamtes.
Seit 1996 ist er im Fachgebiet Umweltökonomie Honorarprofessor
an der Universität Bayreuth. Seine Arbeits- und Forschungsgebiete sind die Umwelt- und Institutionenökonomie sowie die Theorie und Praxis der Wirtschaftsordnungen.
Dr. Wolfgang Seidel
Fachgebietsleiter, Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt), Berlin.
[
more titles
]
Biokratie: Den Magneten richtig positionieren / Biokratie als Lösungsansatz für die sozialökologische Transformation? Kursorische Überlegungen zur praktischen Realisierbarkeit
For a payment by direct debit or credit card no PayPal account is required! In case of problems please contact us.
download size:
approx. 520 kb
That may interest you, too
of
pp.
Eberhard Seidel, Georg Winter (eds.)
Abstracts. Series rights of nature / biocracy. Volume 1-20
Eberhard Seidel, Georg Winter (eds.)
Abstracts zu den 20 Bänden der Reihe Betriebswirtschaftliche Schriften über Rechte der Natur / Biokratie
Eberhard K. Seifert
Natur – Denken – Schöpfung
Hans Immler, Renate Kirchhof-Stahlmann / Volker Stahlmann, Richard Kiridus-Göller
Biokratie – bietet sie einen Weg zur Lösung? / Biokratie aus weiblicher Sicht – zur Wertschätzung des Lebens / Gedanken zum Ethos von Biokratie: zum Nomos der Ökonomie und dem Logos des Lebens
Eberhard Seidel
Biokratie und Brundtland-Triade
Ralf Isenmann
Biophile Ökonomie
Thomas Göllinger, Gabriele Harrer
Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability. Dialog über die "Biokybernetischen Grundregeln" und ihre Bedeutung für die ökologische Nachhaltigkeit und die "Rechte der Natur"
Jana Brauweiler / Markus Will, Gerd Winter, Eberhard Seidel
Was bedeutet Biokratie für Unternehmen? / Ökologische Verhältnismäßigkeit / Natur ist Fundament, nicht Säule / Trouvaille im Winter-Archiv