Prof. Dr. Volker Stahlmann
Professur für Material- und Produktionswirtschaft, Umweltökonomie und Betriebswirtschaftslehre der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.
[
more titles
]
Renate Kirchhof-Stahlmann
Jahrgang 1942, studierte bis 1967 freie Malerei an den Akademien in Nürnberg und München, die sie als "Meisterschülerin" von Professor Adolf Hartmann verließ. Seither ist sie als freischaffende Künstlerin, Kunsterzieherin und in der Erwachsenenbildung tätig. Bereits Anfang der achtziger Jahre hielt der Themenkomplex Nachhaltigkeit in Renate Kirchhof-Stahlmanns künstlerisches Schaffen Einzug. Renate Kirchhof-Stahlmann bezeichnet ihre Arbeit als "ein Anzeichnen gegen den Zeitgeist, gegen menschlichen Größenwahn und Überheblichkeit, Achtlosigkeit und Gleichgültigkeit".
Prof. Dr. Hans Immler
Professor i.R. an der Universität Kassel
[
more titles
]
Prof. i. R. Dr. Richard Kiridus-Göller
Professor i. R. der Vienna Business School; Chefredakteur des bioskops (2005-2008)
[
more titles
]
Biokratie – bietet sie einen Weg zur Lösung? / Biokratie aus weiblicher Sicht – zur Wertschätzung des Lebens / Gedanken zum Ethos von Biokratie: zum Nomos der Ökonomie und dem Logos des Lebens
For a payment by direct debit or credit card no PayPal account is required! In case of problems please contact us.
download size:
approx. 990 kb
That may interest you, too
of
pp.
Hans Immler
Die Versöhnung von Natur und Ökonomie ist möglich
Thomas Göllinger, Frank Weber
Unternehmen und ökologische Herausforderung
Hans Immler
Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt
Eberhard Seidel
Biokratie und Brundtland-Triade
Andreas Troge, Wolfgang Seidel
Biokratie: Den Magneten richtig positionieren / Biokratie als Lösungsansatz für die sozialökologische Transformation? Kursorische Überlegungen zur praktischen Realisierbarkeit
Ralf Isenmann
Biophile Ökonomie
Thomas Göllinger, Gabriele Harrer
Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability. Dialog über die "Biokybernetischen Grundregeln" und ihre Bedeutung für die ökologische Nachhaltigkeit und die "Rechte der Natur"
Jana Brauweiler / Markus Will, Gerd Winter, Eberhard Seidel
Was bedeutet Biokratie für Unternehmen? / Ökologische Verhältnismäßigkeit / Natur ist Fundament, nicht Säule / Trouvaille im Winter-Archiv
Georg Müller-Christ
Biokratie oder Oikoskratie: Die Triade von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur anders aufgestellt