Josef Wieland (ed.)

Behavioural Business Ethics – Psychologie, Neuroökonomik und Governanceethik

Bernd Reef

Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Manfred Moldaschl et al.

Wissensökonomie und Innovation

Gerd Grözinger et al.

Religion@Gesellschaft

Siegfried F. Franke

Der doppelt missverstandene Liberalismus

Jasmin Pobisch

Konsumentenorientierte Produktinnovationen

Ursula Pasero et al.

Capitalism revisited

Werner Reichmann

Die Disziplinierung des ökonomischen Wandels

Mark Euler et al.

Homo interagens

Julia C. Ahrend

Fritz Karl Mann

Sören Wolff

Eine kurze Geschichte des Geldes

Sebastian Schunk

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Günther Chaloupek et al.

Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Peter Mooslechner et al.

Auf der Suche nach dem Selbst

Joachim Becker et al.

Heterodoxe Ökonomie

Katrin Annette Gruber

Der Begriff der gesellschaftlichen Verantwortung und seine Ausgestaltung durch Unternehmen

Wolf Schäfer et al.

Märkte und Politik – Einsichten aus Perspektive der Politischen Ökonomie

Silke Beck

Das Klimaexperiment und der IPCC

Ralf Döring (ed.)

Sustainability, natural capital and nature conservation