Wuppertal als Standort einer Möglichkeitswissenschaft
Wuppertal als Möglichkeitsraum
Möglichkeitswissenschaft als Politische Ökonomie für eine demokratische Gesellschaft
Bildung gestalten – Zum Ineinsfall von Bildung und Geschichte
Die Rentenanpassungen in Deutschland seit der Wiedervereinigung
Kapitalismus, Populismus, Demokratie
Eine Frage der Zeit?
Youth Entrepreneurship Education
Caring Societies: Kapitalismus und Sorge
Depressed entitlement and the reproduction of the gender pay gap in an experiment with couples
Free to choose, free to lose: Macht, Diskriminierung und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern
Kommunismus im Kapitalismus?
Gleiche Freiheit im Kapitalismus?
Zur Qualitäts- und Aufsichtswelt im Hochschulqualitätssicherungs- und im Finanzmarkt(-aufsichts-)Recht
Interessenpolitik, Politikberatung und wirtschaftsliberale Think-Tanks in Österreich
Die politische Ökonomik der (Re-)Privatisierung der Altersvorsorge
Methodische Fallstricke der Demokratietheorie von John Stuart Mill
Mehr Demokratie wagen
Pionierin einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik
Von den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA bis zum „realen Sozialismus“ in der DDR