Die Kultivierung des Widerspruchs
Die Neuerfindung des Unternehmertums
Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft
Wege, Auswege, Holzwege
Bedingungen und Möglichkeiten der Transformation industrieller Fleischwirtschaft
Nachhaltigkeitsdeklarierung von Konsumgütern
Re-Naturierung als Unternehmensstrategie
Die Energiewende der Bürger stärken
Führung und Fehlverhalten
Unternehmen der Gesellschaft
Die Aufhebung der Leblosigkeit
Prosumentenkooperation
Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken
Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand
Homo interagens als Entrepreneur
Unternehmer – Unternehmen – Rationalität
Black-Box Unternehmensverantwortung
Eindeutiger beraten?
Entwicklung unternehmerischer Resilienz
Nachhaltige Fleischwirtschaft
Verantwortung unternehmen!
Unternehmen in Koevolution
Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft
Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen
Innovationsnetzwerke in jungen Branchen
Unternehmerische Innovationen durch das Managen von Werten
Die Governance von Multistakeholder-Dialogen
Die Firma als Nexus von Rechtfertigungskontexten
Dienstleistungen in und zwischen Unternehmen
Homo interagens
Kooperation und Wettbewerb in Automobilzuliefernetzwerken
Die Legitimität von Unternehmensberatung
Netzwerkbildung und Beratung als Instrumente des Supplier Relationship Managements (SRM) in der deutschen Milchwirtschaft
Strategische Früherkennung
Pluralismus als Ethik
Beratung und Veränderung in Organisationen
Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung
Unternehmensverantwortung aus kulturalistischer Sicht
Strategiewechsel für eine nachhaltige Entwicklung
Ossena – Das Unternehmen nachhaltige Ernährungskultur
Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre
Interpreneurship
Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum
Risiko-Governance
Konstruktivistische Ökonomik
Nachhaltige Zukunftsmärkte
Ethikmanagement in der Naturkostbranche
Strategisches Management in der Symbolökonomie
Entrepreneurship und soziales Kapital
Ökologische Produktinnovation