Ingo Thomas

Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions

Marco Veselka

Dynamischer Wettbewerb und Unternehmensstrategien

Steffen David

Der Marktrückzug ausländischer Firmen aus einer reifen Volkswirtschaft – das Beispiel Japans

Frank Diebel

Verfügungsmacht und Wirtschaftswachstum: Zur Rolle des Parteisekretärs im chinesischen Reformprozess

Alexander Müller

Akteure, Institutionen und Standardumsetzung – SAP R/3 in der japanischen Automobilindustrie

Michael von Hauff

Economic and Social Development in Burma/Myanmar

Günther Distelrath

Japans vorklassische Ökonomik und ihre religions- und geistesgeschichtlichen Grundlagen

Peter Seele

Hindu Cosmopolitan Caste - Institutioneller Wandel in Indien durch transnationale Migration

Özlem Onaran

Speculation-led growth and fragility in Turkey: Does EU make a difference or "can it happen again"?

Dietfried Günter Liesegang

Neue Herausforderungen für die Umweltwirtschaft am Beispiel China

Josef Wieland

Tugenden in der chinesischen Kultur

Franz Waldenberger

Genese und Evolution von Unternehmensstrukturen am Beispiel Deutschlands und Japans

Michael Rothgang und Jochen Dehio

Forschungskooperationen in Deutschland und Japan: Sind wir auf dem Weg zu einem "Global Industry Research Village"?

Jörg Raupach-Sumiya

Governing Japan's corporate groups - The decline of the main bank regime and its impact on corporate governance

Hendrik Meyer-Ohle

Unternehmertum im japanischen Einzelhandel seit den 90er Jahren: Unternehmer, Umweltfaktoren und Transformationsprozesse

Ulrich Jürgens

Was ist "japanisch" an den japanischen Unternehmen ?

Cornelia Storz et al.

Konvergenz oder Divergenz?

Barbara Krug and Hans Hendrischke

Entrepreneurship in Transition: Searching for Incentives and Governance in China’s Private Sector

Cornelia Storz

Personales Vertrauen als Restriktion

Mi-Yong Lee-Peuker

Wirtschaftliches Handeln in Südkorea