Mark Euler

Ausblick: Die Netzwerkgesellschaft

Rudolf Wimmer

Das Leitprinzip des Shareholder Value hat ausgedient

Aldo Legnaro und Michael Fischer

Der Imperativ des Erfolgs: Eine kleine Mentalitätsskizze der Aktionärsgesellschaft

Klaus Beckmann et al.

Lobbying and corruption as substitute forms of rent-seeking

Stefan Seuring und Philip Beske

Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten

Jürgen Freimann

Recht, Markt und Moral als Treiber einer nachhaltigen Unternehmensführung

Eberhard Seidel et al.

Weiterentwickelte Umweltkostenrechnung im Dienste eines zukunftsfähigen Ressourcenmanagements

Eberhard Kühne

Ressourcenvernichtung durch Insolvenzen?

Ingo Thomas

Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions

Marco Veselka

Dynamischer Wettbewerb und Unternehmensstrategien

Steffen David

Der Marktrückzug ausländischer Firmen aus einer reifen Volkswirtschaft – das Beispiel Japans

Sabine Kratz

Netzwerke als Strategie zur Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung

Roland Hergert

Strategische Früherkennung

Christoph H. Niehus

Korruption und Unternehmensführung

Marlen Arnold

Strategiewechsel für eine nachhaltige Entwicklung

Wolfgang Kothen

Grundlegung einer konstruktivistischen Theorie der Marke

Ekkehard Kappler et al.

Konstruktionen des Controlling

Gustav Bergmann et al.

Best Patterns im Management

Franz Waldenberger

Genese und Evolution von Unternehmensstrukturen am Beispiel Deutschlands und Japans

Michael Rothgang und Jochen Dehio

Forschungskooperationen in Deutschland und Japan: Sind wir auf dem Weg zu einem "Global Industry Research Village"?