more information about the series "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Philipp Schwartz

Notgemeinschaft

Jan Greitens

Alfred Lansburgh (1872-1937) und "Die Bank"

Arno Bammé

Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid

Heinz D. Kurz

Ökonomisches Denken in drei Jahrhunderten

Karl-Heinz Brodbeck

Preise, Markt und Ideologie

Kathrin Leipold

Wissenswerte Erfahrung

Christian E. W. Kremser

Ein Ende der ökonomischen Geschichte

Marcel Beyer

Magie oder Wissenschaft?

Karl-Heinz Brodbeck

Keynes, Sraffa und Hayek

Arno Bammé

Rudolf Goldscheid

Reinhard Pfriem

Die Entwicklung der besseren Gesellschaft von der Wissenschaft zur Utopie

Ulrich Klan

Von der Wissenschaft zu neuen Utopien – Antworten auf Friedrich Engels

Claus Thomasberger

Friedrich Engels – der erste Marxist?

Lars Hochmann

Demokratien leben vom Widerspruch

Peter Hennicke

Würde Engels heute für Postwachstum kämpfen?

Lutz Becker

What’s Next, Fred?

Adelheid Biesecker et al.

Nachdenken mit Friedrich Engels

Gisela Notz

Auseinandersetzung mit Friedrich Engels’ „Ursprung der Familie …“

Daniel Lorberg und Katharina Simon

Engels und die Stadt

Burghard Flieger

Engels’ Stellungnahme zur Wohnungsfrage