Gesellschaften transformieren, aber wohin?
Sein ohne Bewusstsein
„Die Natur ist die Probe auf die Dialektik“
Vom Supernaturalisten zum Kommunisten
Engels und die Dissidenten
Religiöser Wahn
Friedrich Engels und die Großen Transformationen des Kapitalismus
Der junge Engels über die „Bereicherungswissenschaft“, die „Unsittlichkeit“ von Privateigentum und Konkurrenz und die „Heuchelei der Oekonomen“
Strategische Suche in Zeiten der Gesellschaftskrise
Ein moderner Mann
Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Geburtstag
Die Schuld lag nicht bei Deutschland / Non, L'Allemagne n'était pas coupable
Die Pariser Kommune / La Commune de Paris
Robert Eislers Reformprogramm für ein krisenfestes Weltwirtschaftssystem
John Stuart Mill and John Maynard Keynes on the End of Economic History
Keynes zu den Folgen der Friedensverträge für Österreich und für den Donauraum
Demokratie versus Markt
„Solus Christus“ – das ökumenische Prinzip christlicher Ethik
Der evangelische Kommunismus der Hutterischen Brüder in Mähren und Ungarn im Zeitalter der Konfessionalisierung
Die Zins- und Finanzkritik Martin Luthers