Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Paul Reinbacher
Amazonisierung
Simon Reiners
Von Tauben, Pilzen und mehr-als-menschlicher Arbeit
Olaf Kühne
Die konfliktäre Konstruktion von Räumen und Landschaften in der Internetkommunikation
Isabelle Fries
Daten, Freiheit, Wirklichkeit
Jens Jessen
Statt eines Nachworts: Wiedersehen mit der Wirklichkeit
Walther Ch. Zimmerli
Der analoge Mensch im digitalen Zeitalter
Michael Wimmer
Messianismus des Posthumanen
Roberto Simanowski
«Whatever!»
Martin Seel
Lob der Einzelforschung
Robin Schmidt
Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Birger P. Priddat
Wie werden wir lernen, uns zu Automaten zu verhalten?
Enno Park
Das Märchen vom Computer-Gott
Steffen Mau
Zahlen machen Leute
Konrad Paul Liessmann
Traum und Albtraum
Salvatore Lavecchia
Ich will wollen wollen!
Sebastian Knell
Gesteigerte Langlebigkeit und Posthumanität
Roland Kipke
Ignoriert, dementiert, kritisiert
Eduard Kaeser
Unbegreifliche Maschinen
Stephan A. Jansen
Humanismus 5.0
Byung-Chul Han
Die Totalausbeutung des Menschen
Roland Halfen
Illusion und Inspiration
David Gugerli
Das Autonomieproblem digitaler Gesellschaften
Wolf Dieter Enkelmann
Verwandlungen der Verwandlung
Martin Burckhardt
I, Me and Myself
Stefan Brotbeck
In anderem Licht
Roland Benedikter & Karim Fathi
Die Zukunft des menschlichen Bewusstseins: techno-anthropologische Hybridisierung?
Dirk Baecker
Intuition im Kontext
Armen Avanessian
Miamification
Sibylle Anderl
Siri, warum bist du nicht so schlau wie wir?
Philip Kovce et al.
Selbstverwandlung
Michael P. Schlaile et al.
Consumer Social Responsibility im digitalen Raum
Birger P. Priddat
BigData
Lars Immerthal
To boldly go where no one has gone before
Jonathan Harth
Realitätsgewinn oder Wirklichkeitsverschmutzung?
Christoph Meineke
Digitalität vor Ort gestalten – die kommunale Herausforderung
Jean Müßgens
Eine Untersuchung algorithmischer Kommunikationsverhältnisse unter Rekonstruktion einer Mensch-Maschinen-Interaktion im Licht der Philosophie von Emmanuel Lévinas und Edmund Husserl
Johann Small
Eine Digitale Sonne
Maximilian M. Locher
Industrie 4.0 und die Vernetzung der Vernetzungen
Sven Wilhelm
Über Dimension, Struktur und Zukunft der Digital World
Birger P. Priddat
Mit der AI leben …
Birger P. Priddat et al.
Digitale Welten
Peter Troxler
Die Faszination des Digitalen
Mirela Marcut
Multilevel Governance, Digital Transformation, and Transformation of the State
Detlef Gerst
Strategien der Gewerkschaften in der digitalen Transformation – ein Plädoyer für mehr Mitbestimmung
Philipp Staab et al.
Die politische Ökonomie der Künstlichen Intelligenz – Rückkehr unternehmerischer Staatlichkeit?
Ingo Matuschek
Subjektivierte Taylorisierung in (digitalisierten) sozialen Dienstleistungen
Paul Mason
From class society to Postcapitalism
Klaus Lenk
Verwaltungsinformatik: Leitbilder und Narrative der Technisierung des Regierens und Verwaltens
Jörn von Lucke
Was können wir aus der Geschichte des Electronic Governments lernen?