Das Wertversprechen der Digitalisierung für die industrielle Wertschöpfung
Digitale Produktion
Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt
Arbeitswelt, Demokratie und Digitalisierung
Blockchains – Algorithmen für Nachhaltige Arbeit?
Digitalisierung und die Arbeit der Zukunft
Digitale Agonistik
Der Commonismus als Wirtschaftsethik
Die Unternehmung als Akteur der ‚großen Transformation‘
Die Zins- und Finanzkritik Martin Luthers
Zwischen Wittenberg und Freiburg
Hybridity and Transculturality
Transculturality and Community
Klimawandel, globale Migration und „Green(ing) Social Work“
Arbeit und Muße
Unternehmensethik – Ein phänomenologischer Beitrag zur theoretischen Fundierung
Arbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern
Digitalisierung und erweiterte Arbeit
Formelle und informelle Sorgearbeit
Frei-gemeinnütziges Tätigsein: Motive, Voraussetzungen, Gelingen