Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen
Siegfried Frick et al.
Der freundliche Staat
Ulf Beckmann
Von Löwe bis Leontief
Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit
W. Geiger et al.
Umweltinformatik 1997 / Informatique pour l´Environnement 1997
Hans G. Nutzinger (ed.)
Nachhaltige Wirtschaftsweise und Energieversorgung
AG Ökologische Wirtschaftspolitik (ed.)
Ökologische und soziale Bedingungen des deutschen Einigungsprozesses
Otto Strecker
Der Wandel ökonomischer Systeme
Martin Schleuder
Expertensysteme und neuronale Netze im intelligenten Wohnhaus der Zukunft
Stephan Pühringer et al.
Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Sebastian Dullien et al.
Makroökonomie im Dienste der Menschen
Ann-Kathrin Prior
Private guarantees and relational networks
Ann-Kathrin Flentje et al.
Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Unternehmen und mögliche Controlling- und Bewertungsinstrumente
Felix Ekardt et al.
Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität
Martin Held et al.
Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke
Jan Kühling
Nachhaltiger Konsum und individuelle Konsumwahl
Jan Hendrik Quandt
CSR zwischen Rhetorik und Nachhaltigkeit
Torsten Niechoj et al.
Stabilising an unequal economy?
Adolf Wagner
Makroökonomik – Volkswirtschaftliche Strukturen II
Birger P. Priddat
Wirtschaft durch Kultur
Thomas Beschorner
Ökonomie als Handlungstheorie
Carsten Herrmann-Pillath
Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels
Johann Georg Schlosser
Xenocrates oder Ueber die Abgaben (1784)
Nachhaltigkeit in der ökonomischen Theorie
Hans K. Arndt et al.
Metainformation und Datenintegration in betrieblichen Umweltinformationssystemen
Hajo Riese et al.
Wirtschaftspolitik in einer Geldwirtschaft
Gottfried Zirnstein
Ökologie und Umwelt in der Geschichte
J. Schmid et al.
Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden
Günter Vornholz
Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung
Fenja Wiechel-Kramüller
Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung
Walter Otto Ötsch et al.
Wissen und Nichtwissen der ökonomisierten Gesellschaft
Hermann Adam et al.
Keynes und das internationale Währungs- und Finanzsystem
Marc Hannappel
(K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht!?
Stefan Heinemann et al.
Ernst machen mit der Zukunft. Ethische und metaphysische Gedanken zur Biokratie als Denkangebot / MegaTrends und globale Risiken
Sunkung Choi
Effect of Experiencing Economic Crisis on Risk Perception and Risk Attitude: The South Korean Case
Felix Ekardt et al.
Chancen und Grenzen kommunaler Klimaschutzkonzepte
Martin Held et al.
Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen
Frank-Martin Belz et al.
Nachhaltigkeitsinnovation durch Nutzerintegration
Jens Claussen
Compliance- oder Integrity-Management
Sebastian Dullien et al.
The World Economy in Crisis – The Return of Keynesianism?
Adolf Wagner
Mikroökonomik – Volkswirtschaftliche Strukturen I
Birger P. Priddat
Karl Marx
Stephan Grüninger
Vertrauensmanagement
Horst Hegmann
Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft
Birger P. Priddat
Produktive Kraft, sittliche Ordnung und geistige Macht
Ralf Denzer et al.
Visualisierung von Umweltdaten
Experiments in Economics / Experimente in der Ökonomie
Simone Hellenbrandt et al.
Produkt und Umwelt
Wolfram Pfeiffer (ed.)
Regionen unter Anpassungsdruck
Heinrich Beyer
Interne Koordination und Partizipatives Management
Karl Betz
Ein monetärkeynesianisches makroökonomisches Gleichgewicht
Jean Müßgens (ed.)
Revision der Ökonomie
Andrej Cacilo
Wege zu einer nachhaltigen Mobilität
Silja Graupe et al.
Spiel-Räume des Denkens
Harald Hagemann et al.
Arbeit und Beschäftigung – Keynes und Marx
Josef Wieland et al.
CSR Performance: managen und messen
Thomas Göllinger et al.
Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability. Dialog über die "Biokybernetischen Grundregeln" und ihre Bedeutung für die ökologische Nachhaltigkeit und die "Rechte der Natur"
Sandra Schmid
Organizational Learning in Innovation Networks: Exploring the Role of Cognitive Distance and Absorptive Capacity
Christoph Lange et al.
Infrastrukturelle Wasserdienstleistungen
Michael von Hauff et al.
Imperatives of Sustainability and India's Development Path
Martin Held et al.
Grenzen der Konsumentensouveränität
Reinhard Pfriem
Unternehmensstrategien
Birger P. Priddat
Wozu Wirtschaftsethik?
Justus von Geibler
Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten
Eckhard Hein et al.
Macroeconomic Policies on Shaky Foundations – Whither Mainstream Economics?
Heinz D. Kurz
Joseph Alois Schumpeter – Ein Sozialökonom zwischen Marx und Walras
Martin Tischer
Unternehmenskooperation und nachhaltige Entwicklung in der Region
Carsten Herrmann-Pillath
Evolution von Wirtschaft und Kultur
Daniel Schütze
Kooperation zwischen Volkswirtschaft und Jurisprudenz