Eugen von Böhm-Bawerk

Innsbrucker Vorlesungen über Nationalökonomie

Martin Schulz

Monetäre Wirtschaftspolitik und gesamtwirtschaftliche Finanzierung in Japan

L.M. Hilty et al.

Informatik für den Umweltschutz

Raphael Rosenzweig

Das Streben nach Sicherheit

Susanne Koch

Unvollkommene Kapitalmärkte und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsnachfrage von Firmen

Franz Haslinger et al.

Aspects of the Distribution of Income

Peter Weise

Die Normentheorie Theodor Geigers aus der Sicht der Ökonomik

Hans-Michael Trautwein

Wicksell and the Stockholm School on Credit and Money

Jan Reijnders

Tugan-Baranowsky's Breakthrough in Business Cycle Theory

Bernd Prior

Der Transaktionskosten- und Property-Rights-Ansatz bei Marx als Grundlage für seine Kritik der Marktwirtschaft

Henk W. Plasmeijer

Early Walrasians in the Netherlands (1926-1937)

Traugott Jähnichen

"Vom Industrieuntertan zum Industriebürger"

Joachim Rückert

Die Verrechtlichung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert

Hans G. Nutzinger (ed.)

Die Entstehung des Arbeitsrechts in Deutschland

Roald Steiner

Investierbarer Überschuß und Außenhandel

Andreas Nicolin

Anpassungsprozesse im Arbeitsmarkt

Karl Brenke et al.

Entwicklungsstrategien für die Region

Heinz D. Kurz

Ökonomisches Denken in klassischer Tradition

Alfred Weber

Abschied von der bisherigen Geschichte / Der Dritte oder der Vierte Mensch

Jörg Glombowski et al.

Zur kontinentalen Geschichte des ökonomischen Denkens/History of Continal Economc Thought

Jorge Lambuley

Die Wirtschaftsstrategie und -politik Kolumbiens 1970-1990 im Lichte neuerer theoretischer Ansätze

Peter Kesting

Zwischen Neoklassik und Historismus

Dirk Baecker (Hrsg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Thomas Ziesemer

Ursachen von Verschuldungskrisen

Jürgen Backhaus and Günter Krause (eds.)

The Political Economy of Transformation: Country Studies

W. Geiger et al.

Umweltinformatik 1997 / Informatique pour l´Environnement 1997

Christian Fischer

Glaubwürdigkeit in der Währungspolitik

Hilko Cassens

Wege und Methoden einer monetären Theorie der Produktion

Thomas Döring

Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union

Richard Sturn

Individualismus und Ökonomik

Gerhard Paul

"Emigrantenstaat" auf tönernen Füßen

Hartmut Mehringer

Impulse sozialdemokratischer Remigranten auf die Modernisierung der SPD

Siegfried Heinemann

Politische Remigranten in Berlin

Julia Angster

Wertewandel in den Gewerkschaften

Gerhard Scherhorn et al.

Wege zu nachhaltigen Konsummustern

Gilbert Marchlewitz

Zur Erklärung der Konjunktur in der Bundesrepublik Deutschland

Claus-Dieter Krohn et al.

Rückkehr und Aufbau nach 1945

Arne Heise (ed.)

Beschäftigungskrise in Europa

Jürgen Backhaus and Günter Krause (eds.)

Issues in Transformation Theory

Birger P. Priddat (ed.)

Wert, Meinung, Bedeutung

Oliver Stönner-Venkatarama

Bewegungen der Einkommens- und Vermögensverteilung in einem endogenen Zwei-Sektoren-Wachstumsmodell

Michael Corsten und Helmut Voelzkow (ed.)

Transformation zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor

Jürgen Backhaus (ed.)

Essays on Social Security and Taxation

Manfred Kraft

Neuere ökonometrische Methoden zur empirischen Überprüfung eines synergetischen Konjunkturmodells

Eugen Antalovsky et al.

Integration durch Demokratie

Heribert Dieter (ed.)

The Regionalization of the World Economy and Consequences for Southern Africa

Axel Peuker

Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor

Heike Winter

Mikrofundierung der Makroökonomie in neueren keynesianischen Analysen

Gisela Kubon-Gilke

Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen

Eberhard Feess

Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht

Jürgen Backhaus und Günter Krause (ed.)

Zur politischen Ökonomie der Transformation

Alfred Weber

Einführung in die Soziologie

Alfred Weber

Kulturgeschichte als Kultursoziologie

Alfred Weber

Gesamtausgabe in 10 Bänden

Henner Schellschmidt

Ökonomische Institutionenanalyse und Sozialpolitik

Arnim von Gleich et al.

Surfen auf der Modernisierungswelle

Eberhard Feess

Mikroökonomie

Hans K. Arndt et al.

Metainformation und Datenintegration in betrieblichen Umweltinformationssystemen

Gerhard Maier-Rigaud

Schritte zur ökologischen Marktwirtschaft

Harald Hagemann

Zerstörung eines innovativen Forschungszentrums und Emigrationsgewinn

Rudolf Kohleick

Werttheorie und technischer Wandel

Ralf Denzer et al.

Visualisierung von Umweltdaten

Reinhard Blomert et al.

Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften

Harald Hagemann (ed.)

Die deutschsprachige wirtschaftswissenschaftliche Emigration nach 1933

 

Experiments in Economics / Experimente in der Ökonomie

Achim Mayer

Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert

Birger P. Priddat (ed.)

Arbeits-Welten

Hendric Hallay

Ökologische Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen

Axel F. Haberer

Umweltbezogene Informationsasymmetrien und transparenzschaffende Institutionen

Andrea Kaiser

Was erreicht die deutsche Drogenpolitik?

Achim Lerch

Verfügungsrechte und biologische Vielfalt

Jörg Köhn und Maria J. Welfens (ed.)

Neue Ansätze in der Umweltökonomie

Thomas Beißinger

Inflation und Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

L. Hilty et al.

Prozeßorientierte Dokumentation im BUIS

Hans G. Nutzinger (ed.)

Naturschutz – Ethik – Ökonomie

Rainer Klump (ed.)

Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung

Michael Hutter (ed.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Sabine Bohnet-Joschko

Leviathan Europa?

R. Güttler und W. Geiger (ed.)

Integration von Umweltdaten

Schweizerisch - Deutscher Wirtschaftsclub

Wirtschaft – Politik – Kommunikation

Frank Weiler

Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Maßnahmen

Helmut Lessing und Udo W. Lipeck (ed.)

Informatik für den Umweltschutz

Hans-Joachim Stadermann

Wie der Euro kommt

Karl R. Lohmann und Thomas Schmidt (ed.)

Werte und Entscheidungen im Management

Volker Kunz

Empirische Ökonomik

János Kornai

Unterwegs

Reinhard Loske

Klimapolitik

Manfred Prisching

Bilder des Wohlfahrtsstaates

C. Ranze et al.

Intelligente Methoden zur Verarbeitung von Umweltinformationen

Utz-Peter Reich et al.

Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Rolf-Dieter Postlep (ed.)

Aktuelle Fragen zum Föderalismus

Volker Caspari et al.

Franz Oppenheimer – Adolph Lowe

Sylvia Pintarits

Macht, Demokratie und Regionen in Europa

Elmar Lange et al.

Räumliche Arbeitsteilung im Wandel

A.-W. Scheer et al.

Computergestützte Stoffstrommanagementsysteme

Birger P. Priddat et al.

Zwischen Evolution und Institution

Heino Heinrich Nau (Hrsg.)

Der Werturteilsstreit

Christoph Kolbeck und Alexander Nicolai

Von der Organisation der Kultur zur Kultur der Organisation

Hans Boës et al.

Güterverkehr in der Region

Jürgen Backhaus (ed.)

Werner Sombart (1863-1941): Social Scientist