Stefan Ryll und Alparslan Yenal (ed.)

Politik und Ökonomie

Orio Giarini et al.

Die Performance-Gesellschaft: Chancen und Risiken beim Übergang zur Service Economy

Stephan A. Jansen et al.

Konkurrenz und Kooperation

Josef Wieland (ed.)

Dezentralisierung und weltweite Kooperation

Eckhard Hein et al.

Perspektiven sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in Europa

Lüder Gerken et al.

Grüne Ordnungsökonomik: Eine Option moderner Wirtschaftspolitik?

Jürgen Backhaus (ed.)

Werner Sombart (1863-1941) – Klassiker der Sozialwissenschaften

Kurt W. Rothschild

Zwischen Rot und Grün

Josef Schmee (ed.)

Politische Ökonomie, Macht und Arbeitnehmerinstitutionen im Kapitalismus

Siegfried Katterle

Alfred Müller-Armacks Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung des Dritten Weges

Kurt Nemitz

Ein Schüler Bernsteins in der israelischen Praxis

Birger P. Priddat (ed.)

Der bewegte Staat

Uwe Jens und Hajo Romahn (ed.)

Sozialpolitik und Sozialökonomik

Birger P. Priddat

Arbeit an der Arbeit: Verschiedene Zukünfte der Arbeit

Jürgen Backhaus und Hans-Joachim Stadermann (ed.)

Georg Simmels Philosophie des Geldes

Jürgen Backhaus (ed.)

Karl Bücher: Theory – History – Anthropology – Non Market Economies

Alfred Weber

Schriften zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (1897-1932)

Egon Matzner

Monopolare Weltordnung

Alfred Weber

Schriften zur Kultur- und Geschichtssoziologie (1906-1958)

Johann Welsch

Globalisierung, neue Technologien und regionale Qualifizierungspolitik

Peter de Gijsel et al.

The Unemployment Debate: Current Issues

Birger P. Priddat (ed.)

Kapitalismus, Krisen, Kultur

Joachim Weimann

Antwort auf die Bemerkungen von Ulrich Witt

Ulrich Witt

Umweltökonomik - Wirtschaften mit oder in der Natur?

Joachim Weimann

Die Methodik der Umweltökonomik

Werner Zohlnhöfer

Die wirtschaftspolitische Willens- und Entscheidungsbildung in der Demokratie

Jochen Hartwig

Keynes versus Pigou

Karl S. Althaler (ed.)

Primat der Ökonomie?

Peter de Gijsel et al.

Understanding European Cross-Border Labour Markets

Erich Hödl et al.

Hochschulreform und Hochschulmanagement

Günter Chaloupek

Die Interventionismustheorie der Österreichischen Schule

Hans G. Nutzinger

Was bleibt von Marx' ökonomischer Theorie?

Fritz Helmedag et al.

Der Wohlstand der Personen

Michael Berlemann

Politökonomische Theorien der Inflation und der Konjunktur

Gerhard Fuchs et al.

Die Bindungen der Globalisierung

Andreas Jäger

Was ist Ökonomie?

Hans Frambach

Arbeit im ökonomischen Denken

Bernhard Kroll

Leistungsfähigkeit und Evolution von Wirtschaftssystemen

Jörg Flemmig

Neuere Ansätze zur Erklärung unfreiwilliger Arbeitslosigkeit bei Inflation seit der Neoklassischen Synthese

W.v. Bülow et al.

Globalisierung und Wirtschaftspolitik

Hanns-Georg Brose et al.

Institutioneller Kontext wirtschaftlichen Handelns und Globalisierung

Matthias Ernst

Finanzmärkte im keynesianischen makroökonomischen Gesamtmodell

Otto F. Bode

Systemtheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik

Alfred Weber

Politische Theorie und Tagespolitik (1903-1933)

Hans-Joachim Stadermann et al.

Herausforderung der Geldwirtschaft

Sebastian Fellmeth et al.

Der Abbau eines Wohlfahrtsstaates

Hans-Joachim Bieber

Zwischen Kasernenhof und Rätesystem

Hans G. Nutzinger (ed.)

Perspektiven der Mitbestimmung

Heribert Dieter

Die Asienkrise

Alfred Weber

Schriften zur industrielle Standortlehre

Alfred Weber

Das Tragische und die Geschichte

Birger P. Priddat et al.

Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftswirklichkeit

Heinz-Dieter Haustein

Karl Marx und evolutorische Ökonomik

Manfred Lauermann

Marx als Wirtschaftssoziologe

Peter Weise

Evolution und Selbstorganisation bei Karl Marx

Bärbel Meurer

Frauen im patriarchalen Wohlfahrtsstaat

Josef Schmid et al.

Wohlfahrtsstaat: Krise und Reform im Vergleich

Gerd Grözinger et al.

Konstitutionelle Politische Ökonomie

Camilla Warnke und Gerhard Huber (ed.)

Die ökonomische Theorie von Marx – was bleibt?

Heinrich A. Henkel et al.

Gegen den gesellschaftspolitischen Imperialismus der reinen Ökonomie

Jörg Hogen

Entwicklung interkultureller Kompetenz

Frank E.P. Dievernich et al.

Trends und Trendsurfen

Kai Eicker-Wolf et al.

Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat

Günter Krause

Wirtschaftstheorie in der DDR

André Hülsbömer

Die Zwangsläufigkeit der Freiheit

Eugen von Böhm-Bawerk

Innsbrucker Vorlesungen über Nationalökonomie

Raphael Rosenzweig

Das Streben nach Sicherheit

Franz Haslinger et al.

Aspects of the Distribution of Income

Peter Weise

Die Normentheorie Theodor Geigers aus der Sicht der Ökonomik

Hans-Michael Trautwein

Wicksell and the Stockholm School on Credit and Money

Jan Reijnders

Tugan-Baranowsky's Breakthrough in Business Cycle Theory

Bernd Prior

Der Transaktionskosten- und Property-Rights-Ansatz bei Marx als Grundlage für seine Kritik der Marktwirtschaft

Henk W. Plasmeijer

Early Walrasians in the Netherlands (1926-1937)

Traugott Jähnichen

"Vom Industrieuntertan zum Industriebürger"

Joachim Rückert

Die Verrechtlichung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert

Hans G. Nutzinger (ed.)

Die Entstehung des Arbeitsrechts in Deutschland

Karl Brenke et al.

Entwicklungsstrategien für die Region

Heinz D. Kurz

Ökonomisches Denken in klassischer Tradition

Alfred Weber

Abschied von der bisherigen Geschichte / Der Dritte oder der Vierte Mensch

Jörg Glombowski et al.

Zur kontinentalen Geschichte des ökonomischen Denkens/History of Continal Economc Thought

Thomas Ziesemer

Ursachen von Verschuldungskrisen

Jürgen Backhaus and Günter Krause (eds.)

The Political Economy of Transformation: Country Studies

Richard Sturn

Individualismus und Ökonomik

Gerhard Paul

"Emigrantenstaat" auf tönernen Füßen

Hartmut Mehringer

Impulse sozialdemokratischer Remigranten auf die Modernisierung der SPD

Siegfried Heinemann

Politische Remigranten in Berlin

Julia Angster

Wertewandel in den Gewerkschaften

Claus-Dieter Krohn et al.

Rückkehr und Aufbau nach 1945

Arne Heise (ed.)

Beschäftigungskrise in Europa

Jürgen Backhaus and Günter Krause (eds.)

Issues in Transformation Theory

Michael Corsten und Helmut Voelzkow (ed.)

Transformation zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor

Jürgen Backhaus (ed.)

Essays on Social Security and Taxation

Manfred Kraft

Neuere ökonometrische Methoden zur empirischen Überprüfung eines synergetischen Konjunkturmodells

Eugen Antalovsky et al.

Integration durch Demokratie

Heribert Dieter (ed.)

The Regionalization of the World Economy and Consequences for Southern Africa

Jürgen Backhaus und Günter Krause (ed.)

Zur politischen Ökonomie der Transformation

Alfred Weber

Einführung in die Soziologie

Alfred Weber

Kulturgeschichte als Kultursoziologie

Alfred Weber

Gesamtausgabe in 10 Bänden

Harald Hagemann

Zerstörung eines innovativen Forschungszentrums und Emigrationsgewinn