Bernhard Emunds et al.

Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung

 

Diskurs Klimapolitik

Martin Held et al.

Ökonomie und Religion

Michael Hutter (ed.)

e-conomy 2.0

 

Die Aktualität keynesianischer Analysen

Hans G. Nutzinger et al.

John Stuart Mill heute

 

Soziale Nachhaltigkeit

Martin Held et al.

Soziale Sicherung in Marktgesellschaften

Franz Liebl (ed.)

e-conomy

 

Keynessche Fragen im Lichte der Neoklassik

Bernhard Emunds et al.

Stadtluft macht reich/arm

 

Innovationen und Nachhaltigkeit

Martin Held et al.

Reputation und Vertrauen

Gerd Walger (ed.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur 1998

 

Entwicklungsländer und Weltmarkt

Hans Diefenbacher et al.

Ende des Wachstums – Arbeit ohne Ende?

Martin Held et al.

Ökonomik des Wissens

 

Psychologie und Umweltökonomik

Dirk Baecker (Hrsg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

 

Jenseits von Staat und Kapital

Bernhard Emunds et al.

Umweltgerechtigkeit

Martin Held et al.

Experimente in der Ökonomik

 

Ökonomische Naturbewertung

Michael Hutter (ed.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

 

Wohlfahrt und Gerechtigkeit

Bernhard Emunds et al.

Den Geldschleier lüften!

Martin Held et al.

Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften

 

Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus Ökologische Ökonomik

Birger P. Priddat (ed.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

 

Die Neoklassik und ihre Herausforderungen

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2018 / 19

Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017

Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2014/15

Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/2014

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2011/2012

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013