Die Wirtschaft in der Bibel
Religion und Wirtschaftsethos
„Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“
Auf dem Weg in eine faire Dienstleistungswirtschaft
Säkulare und religiöse Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Islam
Josef, Mose und Daniel als Führungspersönlichkeiten in der Krise
Haushalterschaft und Segen
Gier in Schrift, Theologie und Ökonomi(e)k
Geld, Gier und Gott: Wirtschaft und Skandale
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Christentum
Engels und die Dissidenten
Religiöser Wahn
Die Reformation geht weiter …
„Solus Christus“ – das ökumenische Prinzip christlicher Ethik
Der evangelische Kommunismus der Hutterischen Brüder in Mähren und Ungarn im Zeitalter der Konfessionalisierung
Calvin und die Wirtschaft
Martin Luther – ein Nationalökonom?
Zwischen Wittenberg und Freiburg
Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg?
Wirtschaft und Reformation
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Judentum
Ökologische Ordnung, Nachhaltigkeit und Ethik
Kirche findet Stadt – Ein Plädoyer für Mitverantwortung in der Stadtentwicklung
Walter Benjamin: Ist Wirtschaft eine Religion?
Ökokatholizismus
Isomorphe Innovation: Umweltmanagement in Evangelischen Landeskirchen in Deutschland
Region, Religion und Rücküberweisung
Adam Smiths Auseinandersetzung mit dem Kontraktualismus und die Aktualität seines Konzepts der staatlichen Souveränität
An economic and social analysis of Apostle Paul’s doctrines in the Epistle to Titus
Philosophie, Religion und Wirtschaft
Die Arbeitsethik im Islam
Methoden der Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit von ethischen, sozialen und ökologischen Kapitalanlagen
Raum, Gerechtigkeit und das Heilige
The Megachurch as an Experience Good
Die Religion
Die Modernisierung der Trauer
Globale Marktwirtschaft erfordert ein globales Ethos
Die Anpassung religiösen Denkens an die Lehren der empirischen Wissenschaften
Zum Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion
Jenseits von Preisen
Religion und Politik in Europa und den USA
Religion@Gesellschaft
Religion und Sozialkapital
Vom Nutzen des Todes
Religion@Gesellschaft oder Religion#Gesellschaft?
Postsäkulare Zeiten?
Glaube in einer (un)gerechten Welt
Die alten Quellen der westlichen Rechtstradition und die aktuelle Transformation demokratischer Solidarität
Gott, Geist, Gehirn, Gene
Unternehmen Kirche?
Kirche im Wandel
Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften
Gerechtigkeit und das Gebot der Armutsvermeidung - Solidarität der Gesellschaft als Ausdruck von Israels Bund mit Gott
Gottes-Bilder und ökonomische Theorie: Naturtheologie und Moralität bei Adam Smith
Der Arbeitsmarkt aus Sicht einer christlichen Gesellschaftsethik
Gerechter Preis und Marktpreis: Zur Interdependenz von Religion, Ökonomie und Sozialtheorie
Der Geist des Kapitalismus - Eine institutionentheoretische Interpretation der Protestantischen Ethik
Zur Interdependenz von Religion und Wirtschaft
Religion prägt Wirtschaft, Wirtschaft prägt Religion - zur Interdependenz von Ökonomie und Religion
Sinnbildung, Religion und Präferenzen - Vom homogenen Homo oeconomicus zu heterogenen Homines culturales
Altruistische Kooperation und die Signalisierungswirkung organisierter Religion
Konsum im Jenseits?
Ökonomik der Religion - Wettbewerb auf Märkten für religiöse Dienstleistungen
Japans vorklassische Ökonomik und ihre religions- und geistesgeschichtlichen Grundlagen
Religiöse Faktoren der institutionellen und wirtschaftlichen Stagnation im Islam
Ökonomie und Religion
Vom Mammon im Weinberg des Herrn
Gerechtigkeit im Alten und Neuen Testament und sozialethische Konsequenzen für die Gegenwart
"Die Austreibung des Dämonischen aus der Wirtschaft"
Christliche Ethik - Maßstab unternehmerischen Handelns
Luther und die Volkswirtschaft
Der Islam – Bremse oder Motor der wirtschaftlichen Entwicklung?
Der liberale Islam in Südostasien - Folgerungen für die Zusammenarbeit
Wirtschaftsethik und wirtschaftliche Entwicklung im Islam
Islamische Wirtschaftsethik in einer islamischen und in einer nichtislamischen Umwelt
Verhalten und Verhältnisse
Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Barmherzigkeit
Christliche Ethik und ökonomische Sachzwänge - geht das zusammen ?
Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik
Der Apfel und der Stamm
Sozialkapital und Religion - das Beispiel China
Handlungsrationalität im Lichte von Webers Religiösen Gemeinschaften
Zum Verhältnis religiöser und kultureller Traditionen und Wirtschaft in Indien