Georg Winter als Jurist und Initiator in ethisch-rechtlichen Belangen von Gesellschaft und Natur
Gesa Heinrich
Georg Winter – Biographische Streiflichter auf den Unternehmer und Umweltpionier
Thomas Göllinger
Städtebaukunst und ökologische Stadtentwicklung
Detlef Glücklich
Ökologisches Bauen – die Grundlage für erfolgreiches Leben in der Stadt
Maximilian Gege
Zur Geschichte von B.A.U.M.
Maximilian Gege
"Grüner im blauen Anzug"
Jürgen Freimann
Es geht (nicht) anders
Andreas Brandt
Die ökologische Landwirtschaft oder: Georg Winter's "second life"
Eberhard Seidel (ed.)
Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmungsführung
Linda Waack
Gender@Nature
Markus Vogt
Nachhaltigkeit als neues Prinzip katholischer Sozialethik
Lieske Voget-Kleschin
Nachhaltige Ernährung
Gesine Schwan
Demokratie und eine Politik nachhaltiger Entwicklung
Uwe Schneidewind
Nachhaltige Wissenschaft auf Länderebene
Schamma Schahadat und Susanne Weitbrecht
Gesetzlicher Zwang oder selbstverständlich?
Felix Roosen-Runge et al.
Bottom-up Engagement für Nachhaltige Entwicklung
Holger Rogall
Nachhaltige Ökonomie
Simon Meisch et al.
Multiperspektivische Beiträge zu einer verantwortungsbewussten Wissenschaft
Heidi Megerle
Zwischen Metropolisierung und Schrumpfung
Georg Marckmann et al.
Nachhaltige Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen
Mojib Latif
Herausforderung globaler Klimawandel
Stefan Hofer
Literaturwissenschaft und nachhaltige Entwicklung
Stefanie Gropper und Simon Meisch
„Das Schiff auf offener See umbauen“
Alejandro Esguerra und Felix Roosen-Runge
Nachhaltigkeitswissenschaft – die undisziplinierte Disziplin
Uta Eser
Bewahrung und Entwicklung
Felix Ekardt
Nachhaltigkeit und Recht
Gerhard de Haan und Simon Meisch
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Stefan Bayer
Diskontierung aus einer Nachhaltigkeitsperspektive
Setfan Baumgärtner
Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomik
Mathias Grompe et al.
Wassermärkte im Westen der USA
Henrike Kosinowski et al.
Die deutsche Förderung erneuerbarer Energien
Studierendeninitiative Greening the University e.V. et al.
Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung!
Gunther Tichy
Bessere Modelle oder gesunder Menschenverstand?
Richard Sturn
Wirtschaftswissenschaft und die Wechselfälle der "Wirklichkeit"
Heinz D. Kurz
Zur Bildung von Blasen im Fach und was man dagegen tun kann
Hagen Krämer
Vom Glück des Forschers
Peter Kalmbach
Heinz Kurz in Bremen (und anderswo)
Reinhard Pfriem
Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft
Arnd I. Urban et al.
RFID zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen
Christian Gehrke et al.
Modell, Wirklichkeit und Krise: Politische Ökonomie heute
Johannes Müller
Ökonomische Zeitenwende
Yiping Zhu
Regionalization or Globalization
Pengfei Yan
The Four Turning Points for the Sustainable Reform and Economic & Social Transformation in China
Xiaoman Xu
The Bottleneck Problems of Sino-German Economic Development Cooperation and their Solutions
Changsheng Xu and Jingjing Wang
The Current Internal and External Macroeconomic Imbalance and Adjustment in China
Paul J. J. Welfens
Growth and Structural Change in Europe and China: New Perspectives
Peter von der Lippe
Measurement and Relevance of the Shadow Economy in the European Union
Johannes Stephan
Foreign Direct Investors in Post–Socialist Economies: the Role of the Intellectual Property Rights Regime for Investors’ Corporate Governance, Subsidiaries’ Roles, and Policy Implications for Technology Transfer
Zhong Ning and Jianhua Ying
The Trend of Economic Development and the Change of Industrial Structure in the Metropolitan Belt of the Yangtze River Delta Based on Systems Dynamics
Xinhua Jian and Jiang Yu
The Present Development of Heavy Industry in China